Detailinformationen
Country Dances - Kontratänze
Originaleinspielungen von Ceilidh Folk Edinburgh
· Dashing White Sergeant (Reel)
· Strip The Willow (Jig)
· The Angus Reel (Diese Musik eignet sich auch besonders gut für den VIRGINIA REEL - daher gibt es auch dafür eine Tanzbeschreibung.)
· St. Bernhards Waltz
· Flowers of Edinburgh (Reel)
· The Tempest (Reel)
· Duke of Perth (Reel)
· Highland Schottische (Schottisch)
· Circassian Circle (Reel)
· Petronella (Reel)
· Macdonald of Sleat (Jig)
· Hebridean Weaving Lilt (Jig)
instrumental
Ausführende: Ceilidh Folk Edinburgh
Die Tanzbeschreibungen verfasste Hannes Hepp.
ff fidula fon fidulafon 1151, 1153, 1157
Zusatzinformation
Interpret | Nein |
---|---|
ISBN 13 | 978-3-87226-472-5 |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Autor | Ceilidh Folk |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 2 item(s)
- "schottische Musik so richtig zum Tanzen"
- Hier wird noch schottische Musik so richtig zum Tanz gespielt ... Die Tanzbeschreibungen, versiert und engagiert zu Papier gebracht, sind als Booklet der CD beigefügt; es ist also alles im Preis inbegriffen. (Rezension Januar 2000)
- "Musik und Tanzbeschreibungen sehr gut gelungen"
-
Wir Schottentänzer sind ja eigentlich englische Tanzbeschreibungen gewöhnt. Deswegen hat es uns besonders interessiert, wie der Fidula-Verlag schottische Tänze einem deutschsprachigen Publikum aus der allgemeineren Tanzszene präsentiert. Um es kurz zu sagen: Unserer Meinung nach ist das sehr gut gelungen. Die Tanzbeschreibungen sind
auch für Nicht-Schottentänzer nachvollziehbar, da sie kaum Vorkenntnisse erfordern, enthalten hilfreiche Grafiken und entsprechen sehr weitgehend den schottischen »Originalen«. Zu einigen Tänzen sind auch alternative Tanzbeschreibungen angegeben, die teils aus der englischen Tradition kommen (»Flowers of Edinburgh«) und teils die
komplizierte Originalchoreographie durch etwas Zugänglicheres ersetzen (»Macdonald of Sleat«). Dadurch ist die CD sehr interessant für Tanzleiter aus dem Bereich internationaler Volkstänze, die in ihren Gruppen einfache schottische Tänze unterrichten möchten -- auch wenn die knappe Beschreibung der Schritttechnik jemandem, der nicht aus anderer Quelle »schottische« Erfahrung hat, nicht wirklich helfen dürfte.
Aus der Sicht eines Scottish-Country-Dancing-Lehrers handelt es sich bei dem Produkt zuerst einmal um eine CD mit schöner Tanzmusik für bekannte Tänze. Die Tempi sind trotz des Bandnamens »Ceilidh Folk Edinburgh« nicht zu schnell, sondern für die meisten Tänze genau richtig, sie haben Schwung, ohne dabei aber präzises Tanzen unmöglich zu machen. Man merkt, hier sind Profis am Werk! Die Band spielt auf Akkordeon, Geige, Tin Whistle (!), Klavier, Trommel und Bass eine bunte Mischung aus vor allem traditionellen
schottischen Stücken, die auf der Rückseite der CD-Hülle aufgelistet sind.
Wir empfehlen die Fidula-CD, wie erwähnt, vor allem »internationalen« Tanzleitern, denen sie die aufwendige Suche speziellerer CDs und vor allem das Finden und Entziffern der dazugehörigen Tanzbeschreibungen ersparen dürfte. Unabhängig davon enthält sie aber einfach schöne Musik, die beim Zuhören Spaß macht und in die Beine geht, und was
könnte man sich mehr wünschen?
(Rezension Frankfurt Scottish Country Dance Club www.frankfurt-scd-club.org Mai 2007)