Detailinformationen
Sechs Mini-Musicals
für 15 bis 20 mitwirkende Hinterhofkinder ab 8 Jahren
Aufführungsdauer gesamt: 30-60 Minuten.
10 Solorollen (Die Angaben zu den Solorollen sind Richtwerte. Sie beinhalten Gesangsrollen, Sprechrollen und ggfs. Tanzrollen unterschiedlicher Länge. Sie variieren je nachdem, ob man einzelne Rollen doppelt vergibt oder Rollen aufspaltet.)
Die Mini-Musicals basieren auf populären Tanzformen und Rhythmen. Bei den improvisatorischen Teilen der Musik können alle Kinder mitspielen. Das Hinterhof-Szenario bietet gute Gelegenheit mit Instrumenten aus Haushaltsgeräten und Schrottteilen zu arbeiten.
Die Lieder
• Drehorgel-Walzer (Ich bin der Leierkastenmann)
• Mülltonnen-Boogie
• Paket-ChaChaCha (Der Briefträger bringt ein Paket!)
• Zirkus-Marsch (Wir spielen Zirkus im Hinterhof)
• Echo-Foxtrott (Ich spiel Echo)
• Salami-Tango (Der Dackel Toni hat gerade eine Wurst stibitzt)
Das Aufführungsrecht...
a) ...für Schulen, Musikschulen und Kinderchöre:
• Bei einer szenischen Musical-Aufführung gilt das „Große Recht“, das heißt: Eine Genehmigung der GEMA / AKM / SUISA ist nicht nötig, eine Abrechnung über diese nicht möglich.
• Vielmehr erhalten Sie das Aufführungsrecht vom Verlag.
• Dies bekommen Sie bei FIDULA unbürokratisch und ohne weitere Gebühren durch den Erwerb von mindestens 15 Heften A und 5 Exemplaren Hefte B (Instrumentalstimmen) (= € 181,-), wobei bereits gekaufte Ausgaben angerechnet werden.
• Herunterladen können Sie Plakatdateien hier: www.fidula.eu > Downloads (1. Musical-Plakate).
b) ...für Profi-Bühnen (wie Stadttheater, professionelle Kinder- oder Jugendtheater):
Diese schließen einen Vertrag mit FIDULA.
Zusatzinformation
ISBN 13 | Nein |
---|---|
Lieferzeit | sofort |
Autor | Mechthild von Schoenebeck |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 1 item(s)
- "Viel Witz liegt in der Musik"
-
Sechs Mini-Musicals, die einzeln, aber auch in Folge gespielt werden können, sind hier zusammengefasst. Schauplatz ist der Hinterhof eines Mietshauses. Hierher kommen die Drehorgelmänner, bringt der Postbote ein Paket, aus dem allerlei Musikinstrumente herausfallen, spielen die Kinder Zirkus, unterhält sich ein Kind mit seinem Echo hinter den Mülltonnen, kämpft Dackel Toni vergeblich um seine Salamiwurst-Beute.
Jede der Szenen hat ihren eigenen musikalischen Akzent und Tanzrhythmus, der sich im Song konzentriert: Drehorgel-Walzer,
Mülltonnen-Boogie-Woogie, ChaChaCha fürs geheimnisvolle Paket, Zirkus-Marsch, Echo-Foxtrott und Dackel-Tango. So bietet das komplette Stück zugleich eine kleine Stilkunde. Viel Witz liegt dabei in der Musik. Das Arrangement der Szenen wechselt, bietet Dialogen, Songs, Instrumentenspiel, Improvisation, auch Pantomime oder Tanz Raum. Das Text- und Liedheft liefert dazu die Anleitung mit Tipps zur Aufführung. Sie lassen viel Freiraum zur eigenen Gestaltung. Konzipiert sind die Stücke als Einstieg in die Musiktheaterarbeit mit Kindern zwischen dem 3. und 5. Schuljahr. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
(Töne für Kinder, Kassetten und CDs im kommentierten Überblick 2003/2004 )