Detailinformationen
11 Kinderlieder zum Mitmachen
Liederbuch, 24 Seiten, incl. CD mit Illustrationen von Charlotte Steiner
Endlich auf CD zu hören - die beliebten Kinderlieder wie "Meine Biber haben Fieber" oder "Zirkus auf dem Schlossplatz".
Wenn Kinder singen oder Lieder hören, dann haben sie auf die Dauer keine Lust, still auf ihrem Stuhl zu sitzen. Man braucht sie nicht lange zu bitten: Mitklatschen und Mitstampfen, Selbererfinden und Mitsingen nehmen sie gerne wahr. Bei den 11 KUNTERBUNT-Liedern können die Kinder ihrer Bewegungslust nachgehen. Es gibt immer eine Gelegenheit, mit einzusteigen – ob nun beim „Zirkuslied“ alle mitschwitzen oder ob beim „Gefühlelied“ plötzlich alle ganz fürchterlich verliebt dreinschauen.
Alle Lieder sind auf der beiliegenden CD zu hören. In der Regel sind sie ohne große Schwierigkeiten mit Orff-Instrumenten oder auf der Gitarre zu begleiten. Akkordsymbole dazu finden sich in den Noten. Weitere Tipps zum spielerischen und kreativen Umgang mit den einzelnen Liedern sind in kurzen Spielanregungen beigefügt.
Inhalt:
• Bist du heute einmal froh
• Komm, wir spielen heut Theater
• Das alte Fahrrad
• Die Müllabfuhr
• Die Seegespenster
• Auf’m Abenteuerplatz
• Zirkus auf dem Schlossplatz
• Eisenbahn, Eisenbahn
• Meine Biber haben Fieber
• Immer die Großen
• Das Nicknack-Einmaleins
Zusatzinformation
ISBN 13 | 978-3-87226-319-3 |
---|---|
Autor | Wolfgang Hering, Bernd Meyerholz |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 1 item(s)
- Singen und Mitmachen
-
Wenn Kinder singen oder Lieder hören, dann haben sie auf Dauer keine Lust, still auf ihrem Stuhl zu sitzen. Die elf Lieder von Wolfgang Hering und Bernd Meyerholz sind wunderbar dazu geeignet, die Bewegungslust zu stillen und die SchülerInnen gezielt zum Mitklatschen und Mitstampfen, Erfinden und Mitsingen zu bringen. Man merkt, dass die Lieder das Ergebnis einer intensiven praktischen Arbeit sind.
Nützliche Tipps zum spielerischen und kreativen Umgang mit den einzelnen Liedern sind in kurze Spielanleitungen beigefügt.
In der Regel sind die Lieder ohne große Schwierigkeiten mit Orff-Instrumenten oder auf der Gitarre zu begleiten. Die Akkordsymbole dazu finden sich in den Noten.
(„Musik in der Grundschule“ 1/2009)