Detailinformationen
Neue STIMMICALS für Jugend-, Laien- und fortgeschrittene Chöre
zum Einstimmen, Aufbauen und Verfeinern
mit vielen bildhaften und anschaulichen Übungen, auch als improvisatorische Vortragsstücke geeignet
Mit den neuen Schwerpunkten SCATRAPS, KÖRPERKLANG und KÖRPERHÖREN Pop-, Jazz- und Ethnoklinger für alle Bereiche der Stimmbildung: Rhythmus, Artikulation, Intonation, Klanghomogenität, Geläufigkeit.
Einsingen wird zum Spaß, weil die Übungen bereits gut klingen.
96 Seiten mit 66 Fotos
INHALT
Begleitwort: Über den Umgang mit den Bildern
Über den Umgang mit den Stimmicals
Die Symbole Wurzel, Stamm und Krone
Themenschwerpunkt Scatraps:
In diesem Kapitel geht es um Artikulation, Zungenfertigkeit, Konsonanten und Rhythmus.
Themenschwerpunkt Intervalle und Dreiklänge:
Jedes Intervall benötigt unser Ohr. Diese Stimmicals schulen das Gehör für die elementaren Intervalle.
Themenschwerpunkt Geläufigkeit:
Schnell und viele Töne sauber zu singen erfordert Training. Diese Stimmicals erweitern die stimmliche Vitalität.
Themenschwerpunkt Homogener Klang:
Bei jedem Chor steht der homogene Klang an oberster Stelle. Diese Stimmicals zielen schwerpunktmäßig auf die Ausbildung dieser Qualität.
Themenschwerpunkt Mixed Stimmicals:
Bei den Mixed Stimmicals kommen verschiedene Übungsziele gleichzeitig zum Tragen: Intonation, Geläufigkeit, Vokale, Rhythmus und Artikulation.
Themenschwerpunkt Körperklang und Körperhören:
In Zentrum dieser Übungen stehen die Erforschung und Erweiterung des eigenen Körperklanges. Die Übungen dienen dem Körperklangbewusstsein, das die Grundlage für ein ausgewogenes Singen ist.
Grundlagen zur Stimme oder: das Wichtigste zum Schluss Wie setzt sich die Stimme zusammen? Die Person klingt durch.
Zusatzinformation
ISBN 13 | 978-3-87226-348-3 |
---|---|
Autor | Uli Führe |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 5 item(s)
- "Stimmicals eignen sich sogar für Aufführungen"
-
Stimmicals 2 richtet sich sowohl an solistische Sänger als auch an Chöre – das reicht von der Schulklasse, dem Kinderchor bis zum versierten Erwachsenenchor. Die Stimmicals berücksichtigen die Anforderungen des Pop- und Jazzgesanges und fußen doch auf der klassischen Singtradition.
Stimmicals 2 hat einen neuen Schwerpunkt: Die Scatraps! Das sind kleine Artikulationsübungen, die die Zungen- und Lippenfertigkeit trainieren...
Singen ist „Gestimmtheit und sollte dem Wohlbefinden dienen. Zu große Spannungen verhindern den Klang. Darum gilt es immer wieder, den eutonischen Klang zu finden. Die Stimmicals zeigen einen Weg dahin auf.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die Stimmicals sogar für Aufführungen eignen. Ursprünglich waren sie nur zum Einsingen und für den Unterricht gedacht. Viele Chorleiter nutzen die Stimmicals auch als kleine Vortragsstücke, die mit ihrem improvisatorischen Charakter einen ausgleichenden Gegenpol zur üblichen Chorliteratur bilden.
(Rezension in 1/2003)
- "Eine tolle Anregung"
-
Die Stimmicals sind kein Einmaleins des Einsingens, sondern eine Anregung vieler neuer, lockerer und noch dazu gut klingender Stimmübungen, die als Ergänzung der stimmbildnerischen Arbeit mit unseren Chören jederzeit tauglich ist.
(Rezension in „Musik + Kirche“ 1/2003) - "Eine höchst erfrischende Ausgabe zum Training von Zungenfertigkeit & Co."
-
‚Singen ist eine Lust.‘ Diese schöne Feststellung schwebt über dem ungewöhnlichen, praxisnahen und strapazierfähigen Buch. Das äußerst lebendige Material der Stimmicals... taugt nicht nur zur Stimmbildung, zum Einsingen, zum Unterrichten, sondern bietet sich für Chorleiter auch glänzend in Form kleiner Vortragsstücke an, die mit ihrem improvisatorischen Charakter einen Gegenpol zur üblichen Chorliteratur bilden. ... Eine höchst erfrischende Ausgabe zum Training von Zungenfertigkeit & Co.!
(Rezension in ,,nmz" 4/03) - "originellen Scatraps"
-
Die originellen Scatraps (rhythmisch gesprochene Silben) sind eine willkommene Alternative zum meist üblichen ‚p-t-k‘, da sie auch sehr stark die Zwerchfellaktivität anregen. Wer die Scatraps kann, beherrscht nebenbei auch komplizierte Rhythmen.
(Rezension in ,,mip-journal" (Österreich) 6/03) - "bietet auch erfahrenen Chorleitenden neues Übungsmaterial"
-
Oft erreichen Fortsetzungen ja nicht die Bedeutung ihrer Wegbereiter, aber Stimmicals 2 überrascht angenehm.
Ein Schwerpunkt bei Stimmicals 2 liegt auf ‚Scatraps‘. Das sind kurze, zum Teil mehrstimmige Sprechstücke, die zum einen mit den Klängen sinnfreier Silben spielen, wie man sie aus der vokalen Improvisationstradition des Jazz kennt, und die zum anderen Silben verwenden, die an afrikanische oder asiatische Sprachen erinnern, vom Autor ‚Ethnoklinger‘ genannt. Allen gemeinsam ist, dass es mit ihnen gelingen kann, die Freude am rhythmisch gesprochenen Text und das Training von Lippen, Zunge und Zwerchfell mit der rhythmischen Schulung zu verbinden.
In Stimmicals 2 wird jeder andere Lieblingspatterns für sich entdecken. Der Band bietet auch erfahrenen Musiklehrenden und Chorleitenden neues Übungsmaterial für den offenen Umgang mit Singenden.
(Rezension in ,,üben und musizieren" 2/03 )