Detailinformationen
Musizieren in der Klasse mit kleinen Spielstücken im Swing
Mit einer Improvisationsschule und einer Einführung in den Swing Für die Sekundarstufe I
64 Seiten
Alle 40 Musikstücke (mit aufsteigenden Schwierigkeitsgraden) sind so konzipiert, dass sie sich innerhalb von 45 Minuten in der Klasse umsetzen lassen. Die meisten Titel können mit einfachen Orff-Instrumenten gespielt werden. So erleben auch Schüler mit geringen Vorkenntnissen das Swing-Feeling, das Spaß macht und Raum für Improvisation lässt. Jedes Stück ist eingehend kommentiert sowie mit Hinweisen und Arbeitshilfen für den Unterricht versehen. Hilfreich sind außerdem die enthaltene Improvisationsschule und die Anleitungen zum Musizieren im Swing-Rhythmus.
INHALT
• Kleine Swingschule • Zur Notation des Swing • Tempoübung • Triolenübung • Die Gassenhauer-Übung • Call-and-response-Übung: Klatschen von rhythmischen Motiven • Call-and-response-Übung: Musizieren von rhythmisch-melodischen Motiven • SwingStundenStücke • Starter • Beginners' Swing • Walking and Hopping • Easy Swing • Swinging May • Swingwaltz • Happy Sequence • Hopping in the Morning • Funny Walk • Johnny Asks • Very Simple • Two Levels • Torsten´s Dream • Major Seven • Easy Melody • Souvenir • Evening Swing • Early Line • Lazy Walk • Evening Swing Waltz • Single Swing • Pachelbel Swing • Modern Pachelbel • Happy Monday • Just one • Moody • Summer Afternoon • Happy Sadness • Life Is Blue • 7b-Swing • Lazy Friday • Chromatic Swing • Seven to Nine • Swing Rumba • Swingin’ Rainbow • One Chord Swing • All Bird Swing • Give Five • Clave Swing • Blues 8 a • Improvisation: 5 Modelle • Ein Akkord • Zwei Akkorde • Drei Akkorde (Kleine Jazzkadenz) • Große Jazzkadenz • Blues• Anhang • Hilfe in Problemsituationen • Gitarrengrifftabelle
Zusatzinformation
ISBN 13 | 978-3-87226-183-0 |
---|---|
Autor | Eckart Vogel |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 1 item(s)
- Die SwingStundenStücke sollten alle, die in der Sekundarstufe I arbeiten, gelesen und in ihren Unterricht mit aufgenommen haben
-
Stärker noch als im Vorgängerheft legt der Autor Wert darauf, Varianten zu ermöglichen, Freiräume für eigene Ideen, für eigenes Improvisieren zu schaffen. Die Stücke bestechen durch die Einfachheit der Motive...durch den Sound, durch die kleinen rhythmischen Finessen in den Melodiestimmen... und nicht zuletzt überzeugen sie durch die Vielfalt der beeinflussenden Musikstile...
Übersichtliches Notenbild, sehr gute Druckqualität und sprechende Abbildungen runden das Bild einer gelungenen und wichtigen Veröffentlichung ab. Die SwingStundenStücke sollten alle, die in der Sekundarstufe I arbeiten, gelesen und, was noch viel besser wäre, in ihren Unterricht mit aufgenommen haben.
(in: „Klassemusik“ Heft 1, 2002)