Detailinformationen
TANZBESCHREIBUNGEN mit detaillierten Raum- und Weg-Skizzen, Noten und historischen Abbildungen und der gleichnamigen CD
Was tanzte Mozart?
Und wie wurde zu seiner Tanzmusik getanzt?
Antworten dazu und 16 Tanzbeschreibungen nach historischen Quellen des 18. Jahrhunderts finden Sie in diesem Buch in übersichtlicher und gut nachvollziehbarer Form: Kontratänze (Anglaisen und Kontratänze in Carré-Aufstellung), Menuett und Deutscher Tanz. Die geselligen Kontratänze mit ihren abwechslungsreichen Figuren werden von allen Altersgruppen gern getanzt und eignen sich gut für Aufführungen.
Es gibt zu jedem Tanz mehrere Choreographien, von einfachen (zum Mittanzen) bis zu anspruchsvolleren (besonders auch zum Vorführen geeignet).
Mit der dazu gehörenden CD gibt es zum ersten Mal Mozarts fünf Kontratänze (KV 609) in einer Aufnahme speziell für die Tanzpraxis, und zwar von der SALZBURGER HOFMUSIK auf historischen Instrumenten, Leitung: Wolfgang Brunner. In Mozarts Oper DON GIOVANNI erklingen am Ende des ersten Aktes drei Tanzmusiken gleichzeitig. Auf dieser CD hören Sie – als Besonderheit – das Menuett, den Kontratanz und den Deutschen aus DON GIOVANNI jeweils für sich, zum Mittanzen.
INHALT
• KV 609 Nr. 1 (Anglaise Figaro • Anglaise Figaro vereinfachte Tanzform • Wiener Anglaise)
• KV 609 Nr. 2 (Anglaise Le Cavalier • Contredanse La Zélie)
• KV 609 Nr. 3 (Anglaise Le Papillon • Anglaise Le Papillon vereinfachte Tanzform • Cottillon La Conférence)
• KV 609 Nr. 4 (Walzer-Anglaise • Contredanse La Portugaise))
• KV 609 Nr. 5 (Cottillon La Bonne Air)
• KV 527 Kontratanz aus DON GIOVANNI (Contradanza Don Giovanni)
• KV 527 Deutscher Tanz aus DON GIOVANNI (Deutscher Paartanz • Olivia’s Anglaise)
• KV 527 Menuett aus DON GIOVANNI (Menuet en huit • Menuet en quatre)
Zusatzinformation
ISBN 13 | Nein |
---|---|
Autor | Verena Brunner |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 1 item(s)
- Für alle Altersgruppen
-
Dieses Buch ist nicht speziell für die Grundschule, sondern für alle Altersgruppen gedacht... Im Klassenunterricht wird eine Einübung solcher Tänze auf Grund der zeitaufwändigen Erarbeitung eher Schwierigkeiten bereiten, für die Tanz-AG oder Projektwochen ist es jedoch ein lohnendes Angebot.
(Rezension in Heft 1/2009)