Detailinformationen
Das CHORBUCH zu "natürlich singen!"
für 2-4 gleiche oder gemischte Stimmen & Klavier
(Die 3. Stimme - Alt 2 - und die Männerstimme - T/B - sind ad libitum.)
Chorleiter(innen)ausgabe* 96 Seiten *incl. 8 Seiten Beilage: zusätzliche Klavierstimmen
Tjark Baumanns Singschule „natürlich singen!“ ist seit ihrem Erscheinen 2008 ein Erfolg. Mit dem neuen Chorbuch natürlich mitsingen! setzt der Autor deren Konzeption fort:
• Mehrstimmiges Singen
• Lehren & Lernen am Song
• Erfolgreiches Aufführen.
Die 17 zwei- bis vierstimmigen Chorlieder eignen sich speziell für das moderne Chorsingen mit jungen Stimmen ab etwa 12 Jahren. Ob im Klassenverband der Sekundarstufen oder im Chor: Die eingängigen Melodien und effektvollen Arrangements fördern stets den Spaß am mehrstimmigen Singen. Und dies alles mit neu komponierten Songs, die ins Ohr gehen und auf authentischen Popmusik-Grooves basieren: Gefühlvolle Balladen, schwungvolle Gospels, poppige Hits, swingende "Feel-Good"-Nummern, witzige Spaß-Lieder und sogar ein afrikanisch anmutender Song, der in die Beine geht, liefern viel Material - teilweise mit englischen Texten -, das jede Chorprobe und jeden Auftritt zum Ereignis macht und Möglichkeit zum "ganz großen Klang" bietet.
Die einfach zu spielenden Klavierstimmen unterstützen ebenso, wie sie motivieren. Die Chor-Arrangements klingen bereits mit zwei Stimmen gut, können aber durch die dritte Frauen-(= Alt-) und/oder die Männerstimme ergänzt werden. Sie sind damit in der Besetzung variabel und so an die Anforderungen des Schulalltags optimal angepasst.
Instrumental eingespielte Demofassungen zum Kennenlernen (20 MB).
Die 2- bis 4-stimmigen CHORSÄTZE:
• There’s a Place for you and me
• Long Way Home (Since you're gone)
• Schlaflied (Schlafe ein, mein Kindlein)
• Amen
• Eine Viertel ging spazieren, wollt einmal eine Achtel werden
• Spaceman Flying through the galaxy
• Tu dir die Ruh an, hab keine Angst vor Triolen
• Schläft ein Lied in allen Dingen
• Up and Down it goes
• Moonlight
• Susi was a crazy girl
• Mit dem Mikrophon Musik (Manchmal macht der Manu)
• Sana Mama ("Fruchtbarkeitsmelodie vom Stamm der M'Bota", Text & Musik: Tjark Baumann)
DIE KANONS:
• Schneeflock-Rock
• Kleiner Geburtstagskanon
• In der Liebe und beim Singen
• Nanu, was hoppelt da?
Beilage: Zusätzliche Klavierstimmen zu ...
• Amen
• Ein Viertel ging spazieren
• Long Way Home
• Mit dem Mikrophon Musik
• Schlaflied
• Up and Down
Chorleiterinnenausgabe/Chorleiterausgabe 88 + 8 = 96 Seiten
Hinweis: Die 88-seitige Ausgabe für die Chorsänger (d. h. ohne die zusätzlichen Klavierstimmen) zu 14,90 Euro (Mindest-Abnahme: 4 Exemplare) ist ab 10 Exemplaren zu stark ermäßigten Staffelpreisen erhältlich, s. nebenstehend unter ÄHNLICHE ARTIKEL.
Zusatzinformation
ISBN 13 | 978-3-87226-541-8 |
---|---|
Autor | Tjark Baumann |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 2 item(s)
- Ein ehrliches Buch – da passt alles
-
Wer das Buch „natürlich singen“ von Tjark Baumann mit Jugendlichen im Einzel- oder Gruppenunterricht eingesetzt hat, wartet längst auf diese Fortsetzung für den variablen Einsatz mit 2-4 Stimmen. Da passt alles: der rasch gelernte Geburtstags-Kanon oder die 2. (oder doch lieber gleich die 3.) Stimme beim beliebten Lied von der verrückten Susi („Susi was a crazy girl“). Da passt die Männerstimme, einfach nach oben oktaviert, wunderbar in den Altistinnenhals und schon wird aus dem 4-stimmig-notierten Satz ein Soloduett, welches das nächst Schülervorspiel schmückt und dem Ohrwurm „Long way home“ noch mehr Freunde beschert.
Der Titel „Sana Mama“ bringt nicht nur afrikanische Rhythmen ins klassische Gesangstudios, sondern hilft auch beim Training der Lippen- und Zungenmuskulatur.
Geswingt und gerockt wird in Englisch und Deutsch, pfiffig und witzig. Die jüngsten Schüler haben besonders viel Spaß am Osterhasenkanon. Der darf ab Februar gesungen werden und löst damit den Hit „Wo ist der Weihnachtsmann“ nahtlos ab. Für Pädagogenohren eine weitere Belastung (Dauerberieselungsgefahr!) und für das aufgeschlossene Gesangspädagogenherz eine weitere Freude.
Wenn die „Großen“, dann das Schlaflied endlich sauber zu singen gelernt haben, werden alle stolz auf die erreichte Leistung sein. Text, Melodie und Satz sind eingängig, aber Tjark Baumann gelingt es Kitsch zu vermeiden.
Die Klaviersätze sind leicht spielbar und stützen die Stimmen – wenn es denn sein muss.
Ein ehrliches Buch für Sänger und Sängerinnen, die mit geschulter Stimme singen wollen.
(Rezension in „vox humana“ Februar 2012)
- Ohrwurmqualitäten
-
Als Ergänzung zur Singschule des Autors (die bereits in den Kirchenmusikalischen Mitteilungen vorgestellt wurde) folgt nun ein Band mit Songs, die im Tonfall von Popularmusik das mehrstimmige Singen entwickeln und fördern sollen.
Er richtet sich in erster Linie an junge Chöre mit Mitgliedern ab ca. 12 Jahren, eignet sich also für Schul- und Jugendchöre.
Wie immer erweist sich Tjark Baumann auch hier als multitalentierter und geschmackssicherer Songwriter, dem es gelingt, auf dem Hintergrund des Konzertsängers, Gesangslehrers und Ensembleleiters sowohl die Zielgruppe als auch das stimmliche Ergebnis im Blick zu behalten.
Seine Lieder und Arrangements zeigen Ohrwurmqualitäten und bieten die Möglichkeit, der Zielgruppe gleichzeitig eingängige Melodien und nicht zu einfache Sätze pragmatisch, aber nicht anspruchslos nahe zu bringen und Entwicklungspotenziale zu fördern.
(Kirchenmusikalische Mitteilungen des Erzbistums Paderborn 1/2012)