Detailinformationen
Neue Ideen für den kreativen Umgang mit Boomwhackern
Die Autoren beschreiben in 72 Spielen und über 100 Variationen spielerische Möglichkeiten zum Erlernen, Verbessern oder Festigen von...
- Rhythmus & Klang
- Harmonik & Improvisation
- Komposition & Arrangement
- Bewegung & Choreographie.
Die hier angebotenen Spiele basieren auf genauer Beobachtung der Eigenschaften und Möglichkeiten von Boomwhackern. Entwicklungspsychologische Faktoren und vielfältige Erfahrungen mit Gruppen haben die Auswahl der Spiele entscheidend beeinflusst.
Für Pädagogen in Schule, Freizeit und der sozialen Arbeit, die mit Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren arbeiten.
Wer Musik gern spielerisch praktiziert, dabei auch mal auf Noten verzichtet und Freude am Improvisieren und Ausprobieren neuer Ideen hat, kann hier auf neue Art Musik mit Bewegung und Tanz verbinden. - Viele Spiele und Anregungen haben Modellcharakter und lassen sich für die verschiedenen Zielgruppen in Schule und Freizeit adaptieren und weiterentwickeln. Die Spiele fördern zugleich die Entwicklung der am Spiel Beteiligten und der Gruppen.
INHALT
Vorwort
Einleitung
Über die Autoren
Elementare Musik- und Tanzpädagogik
Boomwhacker sind ein elementares Instrumentarium
Kreativität Musizieren ohne Noten
Im Fokus: Herkunft und Entstehung der Spiele
Einführung in den Spielekatalog
Übersicht: Boomwhacker und ihr Tonumfang
Grundlegende Spieltechniken
Erweiterte Spieltechniken
Explorationsspiele
Im Fokus1: Warum Kinder auf Boomwhacker fliegen.
Dirigierspiele
Im Fokus 2: Boomwhacker – mit vielen Sinnen
Rhythmusspiele
Im Fokus 3: Was ist an diesem Buch zur Arbeit mit Boomwhackern neu? – Eine Antwort mit Hilfe entwicklungspsychologischer Begriffe
Verklanglichungen
Im Fokus 4: Boomwhacker unterstützen das Zutrauen in die eigene Leistung
Spiele mit Bewegung
Im Fokus 5: Boomwhacker – fördern sie das Sozialverhalten?
Hörspiele
Im Fokus 6: Boomwhacker – nicht nur für „Musikprofis“
Spiele mit Harmonien
Im Fokus 7: Boomwhacker – Möglichkeiten und Grenzen
Zwischenspiele
Anhang: Spieleregister (nach Altersangaben); Geschichte und Verbreitung der Boomwhacker; Glossar; Literaturverzeichnis; Tipps zur Anschaffung und Lagerung; Selbstbau von Boomwhackern; Kopiervorlagen
192 Seiten
Zusatzinformation
ISBN 13 | 978-3-87226-927-0 |
---|---|
Autor | Stephan Uhr, Michel Widmer |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen 4 item(s)
- "Das Standardwerk - ein richtig gutes Buch"
-
ich bin ein ganz großer Fan von „Tolles Rohr“. Für mich "das" Standardwerk. Endlich mal ein Buch, in dem nicht seitenweise eingefärbte Excel-Tabellen für viel Geld verkauft werden oder Bücher, in denen dubiose Lernspiele auf Seiten mit 10% Text und 90% Grafiken abgedruckt sind, sondern einfach ein richtig gutes Buch, das jede Menge Spiele, Ideen etc. aufzeigt.
(www.dirkbechtel.de)
- "viele erstaunliche Ideen – klar formuliert – leicht verständlich durch ansprechende Fotos und Grafiken"
-
Boomwhackers verfügen über Eigenschaften, die allen Altersgruppen und Niveaus einen spielerischen Zugang zu Musik und Bewegung ermöglichen.
Die Autoren haben es geschafft, diese Neuheit so einladend und anregend aufzubereiten, dass man die praktische Umsetzung schon während des Lesens kaum mehr erwarten kann!
Das Buch überrascht immer wieder mit erstaunlichen Ideen, wie Tennisbälle mit Luftballons zu überziehen, um farbliche Übereinstimmung mit den Boomwhackers zu erlangen, oder auf einem weichen Tuch ein „Rohrxylophon" aufzubauen. Auch sind alle Maße angegeben, um für große Gruppen Selbstbaurohre anzufertigen. Ein Treffen von Außerirdischen, Boomwhackerklänge im Wasser, eine Fahrt mit dem Rhythmustaxi, Vulkanausbruch und Mäuseball... Vielschichtige Ideen führen in die Bereiche Exploration, Bewegungsausdruck, rhythmische Beginnspiele, Hörspiele, komplexere und ostinate Liedbegleitung.
Jeder Spielidee geht eine konkrete Angabe der zu verwendenden Boomwhackers voraus, die Beschreibungen sind klar formuliert und durch ansprechende Fotos und Grafiken verständlich gemacht.
Eine kostbare Quelle für den Bereich Musik und Tanz!
(Rezension in: „unsere Kinder“ 1/2009)
- "wertvolle Ideen besonders für die Arbeit mit Teenagern"
-
Dass die Rohre toll sind, das erfährt man im Buch „Tolles Rohr“. Die beiden Autoren haben eine reiche Sammlung an Ideen zusammen getragen, wie mit dem besonderen Gruppeninstrument in allen Altersgruppen (4-99) improvisiert, komponiert, rhythmisch und ametrisch gespielt werden kann. Schwerpunkt des Buches ist das Musizieren ohne Noten zur Förderung der Kooperation und Kommunikation zwischen den Teilnehmern. Die Verbindung zwischen Klang und Bewegung lässt das interaktive Gruppengeschehen besonders lebendig werden. Dabei sollen die Gruppenmitglieder selber Musik und Klänge finden und dabei lauschend aktiv werden. Das Buch enthält eine reiche Sammlung an Explorationsspielen, Dirigierspielen, Ideen zur Verklanglichung von Geschichten und Gedichten, Spielen mit Bewegung sowie Anregungen zu harmonischem Spiel (Liedbegleitung u.ä.). Es möchte sowohl Laien einen Zugang zu den bunten Röhren bieten, als auch Profis Wege zu originellen Aufführungen weisen. Das Buch kann wertvolle Ideen besonders für die Arbeit mit Teenagern liefern.
Die Anregungen zum Finden von verschiedenen Spieltechniken bis hin zum Einsatz von helfenden Materialien wie z.B. bunten Bällen, Flip Flops, Gummimatten und Wasserschüsseln lassen den reichen Erfahrungsschatz der Autoren sichtbar werden, die ihre Ideen in jahrelanger Praxis selber ausprobiert und optimiert haben.
(Rezension in: „Orff Schulwerk Informationen“ Heft 80 – Winter 2008) - "Viele Praxis-Tipps– sehr brauchbares Spiele-Register"
-
Der kreative Umgang mit Boomwhackern steht bei diesem Buch im Vordergrund. 72 Spiele mit über 100 Variationen werden von E wie Explorationsspiele über Dirigierspiele, Rhythmusspiele, Verklanglichungen, Spiele mit Bewegung, Hörspiele, Spiele mit Harmonien bis Z wie Zwischenspiele eingeteilt. Die Spielanweisungen sind mit Illustrationen, Fotos, und farblichen Unterscheidungen übersichtlich gestaltet. Zu jedem Spiel finden sich Alters-, Zeit- und Materialangaben.
Viele Praxis-Tipps ergänzen die Spielbeschreibungen. Sehr brauchbar ist das im Anhang aufgeführte Spiele-Register, welches nach Eignung für bestimmte Altersgruppen sortiert ist.
Fazit: Ein ansprechend gestaltetes Buch, das mit vielfältigen Anregungen viel Raum für eigene kreative Gestaltung lässt.
(Rezension in: „PaMina“ Oktober 2008)