Pressetext aus der „Saarbrücker Zeitung“ vom 15.3.2018:
Lysistrata
Neues Musical am MLK-Völklingen uraufgeführt
Sie waren Piraten der Karibik, Tiere Afrikas, Schachfiguren in einem undurchsichtigen Spiel und scheinheilige Könige, die das Christkind beklauen. Und damit sollte es enden?
Nein, sagten sich die Abiturienten des Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium! Wir wollen noch einmal richtig aufdrehen. Und so bestellten sie sich bei Musiklehrer und Komponist Andreas Schmittberger ein neues Musical, das der krönende Abschluss ihrer schulischen Musical-Karriere werden sollte.
Erneut fanden sich die künstlerischen Kräfte der Schule zusammen. Musical-AG, Unterstufenchor, Kammerorchester und Bigband fusionierten zur MLK-Musical-Company. Schüler und Schülerinnen aller Alterstufen spielten die Geschichte, die auf der gleichnamigen Komödie von Aristophanes beruht, vor einem begeisterten Publikum. Das Musical Lysistrata wurde am 10.3. uraufgeführt, drei weitere Aufführungen sollten folgen. Die Morgenvorstellung war für Grundschulen reserviert.
Die Handlung:
Athen im Jahre 411 v. Chr.: Seit dreißig Jahren tobt der blutige Krieg zwischen Athen und Sparta. Dem wollen die Frauen der verfeindeten Städte, angeführt von Lysistrata, endlich ein Ende bereiten. Sie verschanzen sich mitsamt der Staatskasse auf der Akropolis und fordern von ihren Männern den sofortigen Frieden, sonst „fällt auch die Liebe flach“.
Mit Frauen verhandeln? Kommt gar nicht in Frage, schon gar nicht mit der eigenen Frau. Doch so allmählich bröckeln die verhärteten Fronten, denn der Verhandlungsdruck bei den liebesbedürftigen Männern steigt und Myrrhine steht nun mal auf die „strammen Waden“ ihres geliebten Kinesias.
Das Oberstufen-Musical nach der Komödie „Lysistrata“ von Aristophanes ist in eine Rahmengeschichte verpackt, die die „antike“ Handlung in die Gegenwart bringt.
Mitwirkende: Die MLK-Musical-Company
Regie: Matthias Piro
Einstudierung der Songs: Doris Corbé
Musikalische Gesamtleitung: Andreas Schmittberger
Fotos: Josef Engel
